Bekannter Eis-Unternehmer zieht ein
Text : HAZ Hildesheimer Allgemeine Zeitung
Drispenstedt - Wo der Drogeriemarkt Rossmann in rund einem halben Jahr die Türen für seine ersten Kunden öffnen will, steht am Montag Installateur Maik Prietzel mit seinem Winkelschleifer und kürzt Metallschienen. Zusammen mit mehreren Kollegen sorgt er dafür, dass die Leitungen im neuen Drispenstedter Einkaufszentrum unter der Decke und drumherum verschwinden.
Rossmann wird mit rund 800 Quadratmetern Verkaufsfläche im Erdgeschoss der zweitgrößte Mieter im voraussichtlich im Frühjahr fertiggestellten Komplex. Größer wird nur noch der Edeka-Markt auf der gegenüberliegenden Ostseite des Areals. Das Unternehmen bespielt nach der Eröffnung allein 1200 Quadratmeter Verkaufsfläche. Dazu kommen Büros, Wirtschaftsräume, eine eigene Halle für die Anlieferung und mehr.
Wer dieser Tage über Hildesheims aktuell noch größte Baustelle geht, stellt fest, dass sich das Großprojekt der städtischen Tochter gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim AG ganz langsam seinem Ende nähert. An der Ehrlicherstraße bauen Arbeiter bereits das Gerüst zurück.
„80 Prozent der Fassade sind schon fertig“, sagt gbg-Projektleiter Jan Oppermann. Auch am Friedrich-Hage-Weg, der das Areal im Süden begrenzt, haben bereits die letzten Arbeiten begonnen.
„Wir bringen den Weg jetzt wieder in Ordnung“, sagt Oppermann.
Ein Sommerfest unter dem Motto „Angesang“
Dutzende Männer arbeiten zeitgleich daran, dass im Frühjahr tatsächlich eröffnet werden kann. Schon deutlich vorher, am Freitag, 22. August, will die gbg von 16 bis 22 Uhr ihr Drispenstedter Sommerfest feiern – und dabei unter dem Namen „Angesang“ gleichzeitig die baldige Fertigstellung des neuen Komplexes.
Das größte Wohnungsunternehmen der Stadt lässt an der Ehrlicherstraße für 42 Millionen
Euro ein neues Einkaufszentrum mit vielen Geschäften, Wohnungen und einer Tiefgarage bauen. Die Fertigstellung ist für Anfang 2026 geplant. Nach wie vor liege das Projekt sowohl im Zeit- wie auch im gesetzten Kostenrahmen, sagt gbg-Marketingchefin Fenja Nönken.
15 der 51 neuen Wohnungen sind schon vermietet
Insgesamt 51 neue Sozialwohnungen entstehen in den Obergeschossen des Zentrums.
„15 davon haben wir schon vermietet“, sagt Nönken. Um eine dieser Wohnungen zu mieten, benötigen Interessenten den sogenannten B-Schein, den Wohnberechtigungsschein. Der ist erforderlich, wenn man mit öffentlichem Geld geförderten Wohnraum beziehen will.
Ebenfalls einen Vertrag hat die gbg inzwischen mit dem neuen Betreiber der Eisdiele, die nach Bauabschluss an der Jordanstraße eröffnen soll. Hier lässt sich Gastronom Vincenzo Pasini mit einer weiteren Paxino-Filiale nieder. Er betreibt bereits drei Restaurants und Eiscafés in Hildesheim. Im neuen Drispenstedter Zentrum wird er rund 120 Quadratmeter auf zwei Etagen übernehmen.
Apotheker Taentzler misst lieber nochmal selbst nach
„Unser Ziel ist es, dass im Frühjahr alle Unternehmen gemeinsam öffnen“, sagt Nönken. Dafür sind noch erhebliche Vorbereitungen erforderlich. Etwa bei der Ärztinnen-Gemeinschaftspraxis und der Hubertus-Apotheke, die seit zwei Jahren im Ausweichquartier untersuchen, beraten und verkaufen. Dass das Kommende auch die federführend tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durchgehend begleitet, wird umgehend deutlich, als auf der Baustelle plötzlich Apotheker Florian Taentzler mit Bauhelm und Zollstock um die Ecke biegt.
„Ich messe die Türöffnungen nach“, sagt er. Er will es nicht riskieren, dass am Ende etwas nicht passt.
Der weitflächige Innenraum zwischen den Gebäuderiegeln hatte über Monate als Lagerfläche für Material gedient. Nach der Fertigstellung sollen hier Autos parken. „Aber vorher wird noch ein Retentionsaufbau hergestellt“, sagt Projektleiter Oppermann. Dabei handelt es sich um flache Elemente aus Plastik, die Regenwasser zwischenspeichern. Eine Art unsichtbares Rückhaltebecken zwischen Tiefgarage und Oberfläche.
Die Tiefgarage bietet Platz für 120 Autos
Die Tiefgarage bietet Platz für weitere fast 120 Fahrzeuge. Ein Teil der Plätze soll für die Mietparteien sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäfte sein.
„Hier wurden gerade die Brandschutztore eingebaut“, sagt Oppermann und zeigt auf die riesigen metallenen Schübe, die sich im Notfall schließen. Auch die Lampen sind in der
Tiefgarage bereits installiert. Autos könnten trotzdem kaum einfahren: Die halbe Tiefgarage ist mit Dämmstoff gefüllt.
„Den brauchen die Trockenbauer noch“, sagt Oppermann.
Eröffnet wird das neue Einkaufszentrum in Drispenstedt zwar erst im kommenden Frühjahr. Aber die gbg will das Anstehende schon jetzt mit seinen Mieterinnen und Mietern sowie allen Bürgern der Umgebung feiern. Am Freitag, 22. August, geht es von 16 bis 22 Uhr auf dem Pfarrer-Hecke-Platz vor dem Stadtteiltreff rund.
In Anlehnung an das Abschiedsfest „Abgesang“ im September 2023 für den damals anstehenden Abriss der alten Ladenzeile hat das städtische Wohnungsbauunternehmen das neue Fest „Angesang“ genannt. Als symbolischer Auftakt für das neue Einkaufszentrum.
Beim Sommerfest wird der neue Name des Zentrums verkündet
Während des Fests soll auch der neue Name für das Objekt verkündet werden. Der jahrzehntelang gebräuchliche Begriff „Ladenzeile“ erschien zuletzt selbst eingefleischten Drispenstedtern zu altbacken. Die gbg hatte deshalb einen Namenswettbewerb ausgeschrieben. Etwa 120 Frauen und Männer beteiligten sich daran. Um 17 Uhr soll der neue Name verkündet werden – und damit gleichzeitig der Preisträger.


